Eine Information vorab: Neu-Aufträge für Supervision nehme ich zur Zeit nicht mehr entgegen, weil ich komplett ausgebucht bin. Dafür bitte ich um Ihr Verständnis. Vielen Dank!
Supervision bietet Teams, Leitungskräften und Einzelpersonen die Möglichkeit, ihr berufliches Handeln zu reflektieren und darüber die berufliche Handlungskompetenz zu verbessern.
In der Fall-Supervision richtet sich die Aufmerksamkeit auf die Besonderheiten eines bestimmten Kunden/Klienten/Kindes, um den Umgang und die Interaktionen mit diesem zu hinterfragen und ein neues Verständnis für ihn und alle beteiligten Personen zu entwickeln. Dadurch zeigen sich neue Möglichkeiten und Herangehensweisen meistens schon von selbst. Das Team kann aus diesen Ergebnissen heraus neue Strategien im Umgang mit dem Klienten/Kind planen.
Teamsupervision hat den Fokus auf die Interaktionen im Team mit dem Ziel, Strukturen oder Verhaltensweisen anzuschauen, die auf Arbeitsprozesse hinderlich oder förderlich wirken. Es geht darum, gemeinsam Konflikte aufzudecken, Arbeitsabläufe, Ziele, Prozesse, Strukturen und Werte abzugleichen und eine Teamkultur zu entwickeln, die für alle Beteiligten zu Motivation und Zufriedenheit im Arbeitsprozess führt. Auf diese Weise wird die kollegiale Zusammenarbeit gefördert.
Auch zur Begleitung in Übergangsphasen, bei Umstrukturierungen oder in Krisensituationen ist Supervision ein nützliches Instrument, Stress zu bewältigen und hilfreiche Strategien zu entwickeln
Supervision auf der Grundlage von Gewaltfreier Kommunikation hat den Fokus auf den Bedürfnissen sowohl aller beteiligten Personen als auch eines Gesamtteams oder einer Organisation. So gelingt es, sich selbst mit seinen Impulsen und Interaktionen besser zu verstehen, und auch die anderen beteiligten Personen in ihren Möglichkeiten und Grenzen sehen und anerkennen zu können.
Das Ziel ist es, Arbeits- und Kommunikationsprozesse so zu gestalten, dass ein wertschätzendes und für alle hilfreiches Miteinander erreicht wird.
Meine Zielgruppe für Supervision sind in erster Linie Teams in Kindertagesstätten und in sozialen Institutionen. Sie können zu mir in die Praxis kommen, oder ich komme auch gerne zu ihnen in Ihre Einrichtung.