In Kooperation mit dem Lohmarer Institut für Weiterbildung LIW biete ich Bildungsurlaubs-Wochen an für Menschen, die die Gewaltfreie Kommunikation bereits kennen gelernt haben und tiefer in die Gewaltfreie Kommunikation einzusteigen möchten, um sie noch mehr in ihren (Berufs -)alltag zu integrieren.
Voraussetzung: mind. 3 Tage Training in Gewaltfreier Kommunikation
Ort: Seminarhotel Einbecker Sonnenberg
Kosten: 675,-€ incl. Ü/VP
Nächster Termin:
Mo. – Fr., 22. – 26. Mai 2023
Thema: “Wie aus Wut und Ärger in Klarheit und Handlung werden”
Anmeldung: Lohmarer Institut für Weiterbildung LIW
Seminarbeschreibung:
Die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation sind ein leicht verständliches und nachvollziehbares Werkzeug für unser menschliches Miteinander. Das Lernen und erste Ausprobieren der vier Schritte vermittelt einen Eindruck davon, wie hilfreich sie für die Kommunikation in Beruf und Alltag sein kann. Der Weg in die Umsetzung und Integration in den Alltag braucht jedoch Training und Übung, denn insbesondere in Stresssituationen, in denen uns Emotionen wie Wut und Ärger oder Angst und Unsicherheit einholen, fallen wir schnell in gewohnte Verhaltensmuster zurück.
Dieses Seminar ist ein lebendiger Beitrag zur Integration der Haltung der Gewaltfreien Kommunikation. Mit einer anregenden Mischung aus Übungen und Theorie lernen Sie mit allen Sinnen und erhalten konkrete Ideen für die nachhaltige Umsetzung in Alltag und Beruf. Dabei wird auch der Spaß nicht zu kurz kommen!
Wie aus Wut und Ärger Klarheit und Handlung werden
In dieser Vertiefungswoche liegt der Schwerpunkt darin, unsere Emotionen verstehen und nutzen zu lernen, denn sie sind ein wichtiger Hinweis auf unsere Bedürfnisse. Dafür brauchen wir einerseits Bewältigungsstrategien dafür, wenn der Stress zu groß wird und andererseits die Fähigkeit, Emotionen in Klarheit und Handlung zu übersetzen. Die Kraft der Emotionen kann ein wichtiger Motor dafür sein, uns für unsere Bedürfnisse einzusetzen und gleichzeitig im kooperativen Miteinander die Bedürfnisse der anderen Beteiligten im Blick zu haben. Mit dieser Fähigkeit ist konstruktive und kooperative Verhandlung und Konfliktklärung überhaupt erst möglich.
Seminarinhalte:
- Praktisches Wiederholen und Üben der Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation
- Die Abgrenzung von Gefühlen und Emotionen
- Die fünf Grundemotionen Wut, Angst, Trauer, Scham und Freude und was sie uns sagen wollen
- Der Weg von der Emotion in Klarheit und Handlungsenergie
- Methoden der Stressbewältigung
- Kreatives und Spielerisches
Die Anmeldung erfolgt über das Lohmarer Institut für Weiterbildung.
Die Stimme einer Teilnehmerin: “Dein Ansatz, die Sicht der gfk mit Vivian Dittamr zu verbinden, hat mir eine ganz neue Welt geöffnet. Beides kannte ich, aber nicht zusammen.” Mona Wunder
Arbeitsformen und Methoden:
- Teilnehmerzentrierte Seminarleitung
- Prozessorientierte Plenums- , Kleingruppen- und Einzelarbeit
- Übungen zu Selbstwahrnehmung, Achtsamkeit und Meditation
- Ergänzende Elemente aus der „Stressbewältigung durch beziehungsorientiertes Meridianklopfen nach dem ROMPC”
Weitere Informationen beim Lohmarer Institut für Weiterbildung LIW
oder telefonisch: 02246 302999 10