Für das Jahr 2024 hat unser Kernteam 4 GFK-Familienfreizeiten und ein ganz neues Projekt, den “Stamm auf Zeit” geplant:
1.) GFK-Familienfreizeit in der Jugend- und Bildungsstätte Klingberg in Scharbeutz, 3 km von der Ostsee entfernt: Sa., 13. Juli, 15:00 Uhr – Sa., 20. Juli, 14:00 Uhr
Ansprechperson: Christine Heuler, im Team: Ingmar Dalchow, Bärbel Klein, Jochen Hiester, Kirsten Kristensen, Georgis Heintz, Tim Herlet, Christine Heuler, Jörn von Spreckelsen, Lola Dalchow
Weil diese Freizeit in den vergangenen Jahren so schnell ausgebucht war und neue Familien oft mit ihrer Anmeldung zu spät waren, haben wir uns für die kommende Freizeit für folgendes Anmeldeverfahren entschieden:
Wir haben die Kinder und Jugendlichen gefragt, mit wem sie gerne im kommenden Jahr zusammen auf der Freizeit sein wollen. Diese Angaben haben Vorrang. Außerdem sehen wir Plätze für neue Familien vor. Wenn Sie sich anmelden wollen, schreiben Sie bitte eine Email an Christine Heuler. Geben Sie in Ihrer Anmeldung an, wen ihr/e Kind/er möglicherweise schon kennen und mit wem sie gerne dort sein wollen. Wenn Sie sich zum ersten Mal für die Freizeit anmelden, geben Sie dieses bitte an.
Anmeldeschluss ist der 1. Oktober 2023. Bis zum 15. Oktober 2023 erfahren Sie, ob Sie einen Platz bekommen.
2.) GFK-Familienfreizeit im Odenwald-Institut bei Weinheim: Mo., 29. Juli, 15:00 Uhr – Mo., 5. August, 14:00 Uhr
Ansprechperson: Jochen Hiester, im Team: Jochen Hiester, Bärbel Klein, Gabriele Hiester, Markus Ritter, Ela Ritter, Tanja Bunzel und Brandina
Seminarbeginn: 15:00 Uhr
Das Anmeldeformular und weitere Informationen finden Sie hier.
Die Anmeldung läuft über das Odenwald-Institut.
3.) GFK-Familienfreizeit in der Jugend- und Bildungsstätte Klingberg in Scharbeutz, 3 km von der Ostsee entfernt: Sa., 3. August, 15:00 Uhr – Sa., 10. August, 14:00 Uhr
Ansprechperson: Christine Heuler
Im Team: Christine Heuler, Andrea Raith, Heike Schell-Kaufmann, Nele Martin, Enno Sieveking und weitere
Information und Anmeldung bei Christiane Heuler
4.) GFK-Familienfreizeit im Odenwald-Institut Nähe Weinheim: So., 11. August – So., 18. August 2024
Ansprechperson: Udo Brunner, Team: Udo Brunner und weitere
Das Anmeldeformular und weitere Informationen finden Sie hier.
Die Anmeldung läuft über das Odenwald-Institut
Was ist GFK-Familienfreizeit:
Für alle, die einen gewaltfreien Umgang in der Familie und in nahen Beziehungen lernen und leben möchten, ist eine Familienfreizeit eine gut geeignete Möglichkeit. Ich selbst kenne keinen besseren Ort, Gewaltfreie Kommunikation in alltäglichen Situationen mit Kindern, mit Partner/in oder auch Großeltern zu üben und zu erleben. Der Begriff “Familie” ist dabei weit gefasst, wir heißen alle Menschen in allen möglichen Lebensformen willkommen: “Mutter-Vater und Kind(er)”- Familie, “Alleinerziehende und ihr(e) Kind(er), mit Großeltern oder ohne, gleichgeschlechtliche Eltern mit Kind(ern) und auch Einzelpersonen sind dabei- das Spektrum ist bunt.
Am Vormittag gibt ein Seminar-Programm für die “Großen” und parallel ein Kreativ-Programm in erster Linie für die Kinder, wobei die Grenzen fließend sind. Das Kreativ-Programm verstehen wir nicht als “Kinderbetreuung” im klassischen Sinne, sondern es ist auch ein Angebot für das gemeinsame Erleben von Erwachsenen und Kindern. Insbesondere für Kinder unter 4 Jahren ist es wichtig, dass eine Bezugsperson (Mutter, Vater, Oma…) dabei ist. Für uns steht dabei ein gemeinsames Miteinander in der Haltung der Gewaltfreien Kommunikation im Mittelpunkt.
Die Seminarthemen drehen sich rund um das Thema “Zusammenleben in der Familie”, sie werden prozessorientiert je nach Wünschen der Teilnehmenden angeboten. Auch konkrete Konfliktsituationen oder Themen der Partnerschaft können bearbeitet und begleitet werden.
Drum herum gibt es viel Raum für Kontakte knüpfen, Geselligkeit, Spaß, Klönen, schwimmen gehen und andere gemeinsame Aktionen.
Wenn Sie eine unserer Familienfreizeiten besuchen wollen, warten Sie mit Ihrer Anmeldung bitte nicht zu lange. Oft sind sie schon Ende des Jahres ausgebucht. Wir freuen uns jedenfalls sehr darauf, neue Familien kennen zu lernen!